Traditionell früh, am Donnerstag, 1. Mai 2025 startet der Sommerbetrieb der Bergbahn am Weissensee. Biken auf drei lässigen Naturtrails, Wandern auf mehreren gemütlichen Höhen-Wanderwegen und Familienspaß am Berg – noch dazu mit herrlichem Weissensee-Blick – ist ab sofort möglich. Die Petzen startet als zweiter Kärntner Erlebnisberg am Samstag, 10. Mai 2025 in den Sommer. In den darauffolgenden Wochen bis Mitte/Ende Juni nehmen die übrigen der insgesamt 14 Kärntner Sommerbergbahnen ihren Betrieb auf. Bis zum 2. November 2025 kann man per Sessellift oder Kabinenbahn ebenso bequem wie „grün“ hinauf in Kärntens Bergwelt schweben und sie in ganzer Pracht und Vielfalt erleben.
Zentrale Säule des Kärntner Sommertourismus
„Vom ersten Saisontag Anfang Mai bis zum letzten Anfang November sind wir als Sommerbergbahnen eine verlässliche Säule des Kärntner Sommertourismus. Mit unserem Angebot tragen wir wesentlich zur Attraktivität Kärntens als Sommer-Urlaubsland – insbesondere auch in der Vor- und Nachsaison – bei“, betont Josef Bogensperger jun., Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten. „Wir sind mit unseren vielfältigen Bergerlebnissen und rund 1,1 Millionen Gästen während des Sommers ein sehr wichtiger Anbieter von Attraktionen, die die Urlaubsgäste in ganz Kärnten begeistern“, betont Bogensperger, der Geschäftsführer der Katschbergbahnen ist.
Seilbahnbetrieb bis 2. November 2025
„Ganze 186 Tage lang, bis zum 2. November 2025 läuft bei den Kärntner Sommerbergbahnen der Seilbahnbetrieb. Bis dahin offenhalten werden u.a. Bad Kleinkirchheim, die Gerlitzen Alpe, die Turracher Höhe und die Petzen“, weiß Fachgruppenobmann Josef Bogensperger.
INFOS:
Weissensee und www.weissensee-bergbahn.at
Petzen und www.petzen.net